Es muss schon ein „geistiger Quantensprung“ gewesen sein, was Kaufleute in früherer Zeit an „Umrechnungsarbeit“ geleistet haben, wenn sie überregional tätig waren. Hier mal ein paar Beispiele, wie sich das mit den Maßeinheiten im Königreich Württemberg anno 1806 verhalten hat:
- 1 Fuß = 127 Pariser Linien = 0,9816 Bayr. Fuß = 0,28649 Meter
- 1 Ruthe = 10 Fuß = 100 Zoll = 1000 Linien =2,865 Meter
- 1 Elle =0,7374 bayr. Ellen = 0,61424 Meter
- 1 geom. Meile = 26000 württ. Fuß = 7449 Meter
- 1 Helleichmaß = 4 Schoppen = 4 Quart = 1,71843 bayr. Maß =1,837 Liter
- 1 Fuder = 6 Aimer = 96 Imi = 960 Helleichmaß = 1763,6 Liter
- 1 Imi = 10 Helleichmaß = 18,37 Liter
- 1 Schenkmaß = 1,5622 bayr. Maß = 1,67 Liter
- 1 Trübeichmaß = 1,7971 bayr. maß = 1,921 Liter (für Wein, vor der Gärung!!)
- 1 Scheffel = 8 Simmer = 32 Vierling = 256 Eckle = 1024 Vierteilein = 0,7971 bayr. Scheffel = 177,24 Liter (örtlich sehr verschieden)
- 1 Simmer = 22,154 Liter (Rückrechnung über den Scheffel)
- 1 Vierling = 5,539 Liter
- 1 Eckle = 0,692 Liter
- 1 Vierteilein = 0,173 Liter
- 1 Pfund = 32 Loth = 128 Quentchen = 0,8352 bayr. Pfund = 467,71 Gramm (wobei es da noch ein leichtes und schweres Pfund gab)
- 1 Zentner = 104 Pfund = 100 schwere Pfund
So war z.B. das Helleichmaß für vergorene und damit geklärte Weine und Moste, das Trübeichmaß damit für unvergorene und frisch gepresste Weine und Moste.
Ich frage mich, wie die Kaufleute das damals ohne Computer und andere Hilfsmittel so locker auf die Reihe bekommen haben. Ich würde heute wahrscheinlich „einen Vogel bekommen“, wenn ich mit so vielen unterschiedlichem Maßeinheiten umgehen müßte. Unsere alten Schwaben konnten das aber ganz locker.
Ein guter Link zum Thema: Alte Maße per Wikipedia
Blöd waren sie nicht – unsere Vorfahren. Sie haben das Lot erfunden. Ein in sich verschachteltes Gewichtssystem.
Damit ersparte man sich, dass man viele Gewichte zur Hand haben musste. Man hat die einfach ineinander gepackt. Genial und einfach.
Danke an Konne für das Bild und die Info. Weitere Info’s zum Lot hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lot_%28Einheit%29